Fyntherolum Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Fyntherolum betreibt diese Webseite und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Fyntherolum, Clausewitzstraße 13B, 26125 Oldenburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@Fyntherolum.com kontaktieren oder telefonisch unter +496142926992 erreichen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.

Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Bei der Nutzung unserer Webseite werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Seite notwendig sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, aufgerufene Seiten und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden in anonymisierter Form gespeichert und ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzmanagement-Dienstleistungen für kleine Unternehmen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Geschäftsprozessen
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei gesetzlichen Verpflichtungen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktdaten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Vertragsbezogene Daten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen bis zu zehn Jahre gespeichert.

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur im Rahmen der jeweiligen Aufgaben und Befugnisse.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich ebenfalls zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

In bestimmten Fällen können wir externe Dienstleister beauftragen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder wenn andere geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln vereinbart wurden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Webseite
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Analytische Cookies für statistische Auswertungen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen oder diese in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollständig nutzbar sind.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fyntherolum
Clausewitzstraße 13B
26125 Oldenburg, Deutschland
Telefon: +496142926992
E-Mail: info@Fyntherolum.com